von Nico | 2023-08-05 | Gesetze, Finanzen und Standards
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat die nationalen Ausnahmebestimmungen für Bestandsdrohnen bis 2 kg bezüglich des Mindestabstands zu unbeteiligten Personen beim gewerblichen Betrieb von Drohnen in der offenen Kategorie um weitere vier Monate verlängert. Somit bleiben...
von Nico | 2023-06-07 | Gesetze, Finanzen und Standards
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat entschieden, dass mit einer Drohne erstellte Luftaufnahmen von Kunstwerken nicht von der Panoramafreiheit gedeckt sind. Gemäß dem deutschen Urheberrechtsgesetz und der EU-Urheberrechtsrichtlinie von 2001 dürfen solche Aufnahmen...
von Nico | 2023-05-31 | Gesetze, Finanzen und Standards
Im Zuge des stetigen Wachstums des Luftverkehrs ist die Frage nach dem Schutz von Natur und Landschaft zunehmend relevant geworden. In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) München nun klargestellt, dass Natur- und...
von Nico | 2023-02-17 | Gesetze, Finanzen und Standards
LVNL, ANWB und KPN arbeiten zusammen, um einen „digitalen Korridor“ für den medizinischen Drohneneinsatz zwischen den beiden Isala Krankenhäusern in Zwolle und Meppel einzurichten. Der digitale Korridor ermöglicht es Drohnen, im gleichen Luftraum wie...
von Nico | 2023-02-05 | Gesetze, Finanzen und Standards
EASA veranstaltet einen zweitägigen Workshop, um die geplanten Änderungen der spezifischen Betriebsrisikobewertung (SORA) vorzustellen und die Drohnengemeinschaft in den Prozess einzubeziehen. Der Workshop findet am 9.-10. Februar online via Webex oder Youtube Stream...
von Nico | 2021-10-01 | Gesetze, Finanzen und Standards
Das Drohnenunternehmen Skyports aus Irland hat eine dauerhafte Bewilligung für Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite für Irland erhalten. Durch die neue EU-Regulierung ist die Bewilligung auch in den anderen EASA Mitgliedsstaaten gültig. Mehr unter